

Sonntag, 3.8.25 |
---|
14.00-17.00 Uhr: Ankunft |
16.00 Uhr: Vorstellungsrunde |
19.00 Uhr: Geschichte und Bedeutung des Knivsbergs für die deutsche Minderheit in Dänemark Jon Thulstrup (SDU) |
Montag, 4.8.25 |
---|
Vormittag: Keynote: Zwischen Konfliktzone und Modellregion: Die deutsch-dänische Grenzregion als Beispiel für die Überwindung von Gegensätzen mit europäischer Vorbildfunktion Jørgen Kühl (EUF) |
Nachmittag: Podcast und Übung Kasper Friis |
Abend: T.B.A. NN (NN) |
Dienstag, 5.8.25 |
---|
Vormittag: Minderheiten und Mehrheitsgesellschaften in der deutsch-dänischen Grenzregion, 1945-2025 Rejhan Bosnjak (DCBIB) & Jon Thulstrup (SDU) |
Nachmittag: Podcast Gruppen |
Abend: Podiumsdiskussion mit Anke Sporendonk Mogen R. Nissen (DCBIB), Moderation |
Mittwoch, 6.8.25 |
---|
Vormittag: Exkursion: Frøslevlejrens Museum, Padborg Thomas Wegener Friis (SDU) |
Nachmittag: Exkursion: Danevirke Museum, Dannewerk Thomas Wegener Friis (SDU) |
Abend: – |
Donnerstag, 7.8.25 |
---|
Vormittag: Versöhnung zwischen Deutschland und Dänemark – Ergebnis konkreter Politik? Martin Klatt (ECMI) 80 Jahre Kriegsende Thomas Wegener Friis (SDU) |
Nachmittag: Podcast Gruppen |
Abend: Filmpräsentation: »När befrielsen kommer« [2023] Martin Göllnitz (UMR) |
Freitag, 8.8.25 |
---|
Vormittag: Nicht nur Strand und Sonne – zur Bedeutung des Tourismus in Dänemark für den deutsch-dänischen Versöhnungsprozess Nils Abraham (HSPV-NRW) |
Nachmittag: Podcast Gruppenarbeit |
Abend: Präsentation der Podcasts Laura Pottzuweit (CAU), Moderation |
Samstag, 9.8.25 |
---|
Vormittag: Feedback & Abreise |

