

Sonntag, 7.8.22 |
---|
14.00-17.00 Uhr: Ankunft |
17.00 Uhr: Vorstellungsrunde |
19.00 Uhr: Keynote: Minderheiten in Europa. Geschichte – Bedeutung – Zukunft Vello Pettai (ECMI) |
Montag, 8.8.22 |
---|
Vormittag: Podcasts als Medien der Public History Martin Göllnitz (UMR) Minderheiten und Grenzen Thomas Wegener Friis (SDU) |
Nachmittag: Podcast und Übung Kasper Friis |
Abend: Geschichte und Bedeutung des Knivsbergs für die deutsche Minderheit in Dänemark Jon Thulstrup (SDU) |
Mittwoch, 10.8.22 |
---|
Vormittag: Von Feindschaft zu Kooperation Mogens R. Nissen (DCBIB) |
Nachmittag: Schleswiger Theater im deutsch-dänischen Kulturkampf nach 1945 Arne Suttkus (CAU) |
Abend: Song, Food and National Identity Else Marie Damm Jensen (Museum Sønderjylland) |
Donnerstag, 11.8.22 |
---|
Vormittag: TBA Viktoria Aygül (ECMI) |
Nachmittag: National, Postnational, Non-National. Identities and Identifications with and within the National Minorities in the Danish-German Borderlands Jørgen Kühl (EUF) |
Abend: Undefinierbarkeit als Norm: Friesen Christoph Schmidt (Nordfriisk Instituut) |
Freitag, 12.8.22 |
---|
Vormittag: Jenseits nationaler Minderheiten Nils Abraham (HSPV-NRW) |
Nachmittag: Podcast Gruppenarbeit |
Abend: Präsentation der Podcasts Martin Göllnitz (UMR), Moderation |
Samstag, 13.8.22 |
---|
Vormittag: Feedback & Abreise |

